Mein Engagement als Stadtrat Zug – Das habe ich erreicht

Von innovativen Bildungsprojekten über den Ausbau der Kinderbetreuung bis hin zur Sportförderung und einer effizienten Verwaltung: Hier finden Sie konkrete Resultate meiner bisherigen Arbeit als Stadtrat der Stadt Zug.

Verbesserte Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Mehr Wahlfreiheit und flexible Familienmodelle durch:

Ausbau der schulergänzenden Betreuung um 150 Plätze pro Jahr

Senkung der Kita-Kosten um bis zu 25%

Ausbau der Ferienbetreuung um 25%

Vorreiterrolle bei der Integration von KI in der Bildung

Einführung von Schulportal zur einfachen und digitalen Kommunikation zwischen Schule und Eltern

Kostenloser Zugang zur Bildung für alle: Sonntagsöffnung und verlängerte Nutzungszeiten (7 – 23 Uhr) der Bibliothek und Studienbibliothek

Kooperationen mit der ETH Zürich, der Hochschule Luzern und der Universität Zürich zur Stärkung des MINT-Angebots für Kinder und Jugendliche

Start einer Strategie für eine zukunftsorientierte Sportinfrastruktur

Umsetzung einer neuen Sport- und Freizeitanlage (Pumptrack) für die breite Bevölkerung am Seeufer

Unterstützung und Förderung der über 80 Sportvereine

Zusammenführung der Abteilungen Schule und Betreuung, um ein effizientes und möglichst gutes Dienstleistungsangebot zu schaffen

Konsequenter Abbau von Bürokratie und administrativem Aufwand – insbesondere für Lehr- und Betreuungspersonen

Regelmässige Schulungen für den Einsatz von KI-Tools für die Mitarbeitenden des Bildungsdepartements

Politische Arbeit als Grosser Gemeinderat Stadt Zug (bis 2022).

Bezahlbare Kinderbetreuungskosten über alle Altersstufen

Postulat von Maria Hügin, FDP, Karen Umbach, FDP, und Etienne Schumpf, FDP, vom 22. Februar 2022

Motion betreffend Transparenz und Effizienz im Ratsbetrieb

Motion von Corina Kremmel, Die Mitte, Christoph Iten, Die Mitte, Alexander Eckenstein, FDP, Etienne Schumpf, FDP und Benny Elsener, Die Mitte, vom 2. Dezember 2021

Wachstum und Weiterentwicklung im Schulkreis Guthirt

Interpellation von B. Gysel, SP, Ch. Iten, CVP, M. Willimann, ALG und E. Schumpf, FDP, vom 24. November 2020